
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisI. Die Erbschaft der Novemberrevolution für den Nationalsozialismus.II. Nationalsozialismus und Arbeiterklasse bis Mai 1933.III. Die Neuordnung der Klassenverhältnisse.IV. Die Läge der Arbeiterklasse in Deutschland von 1933 bis 1936.V. Sozialpolitik und soziale Ideologie von 1934 bis 1936.VI. Sozialpolitik, Aufrüstung und Krieg, September 1936-Dezember 1939.Dokumententeil.I Die beiden sozialpolitischen Richtungen im Nationalsozialismus 1936-1939.II Arbeitskräftemangel und Vierjahresplan 1936.III Arbeitsmarkt und Lohnstand um die Jahreswende 1936/37.IV Die Metallarbeiteranordnung vom 11. Februar 1937 und ihre Auswirkungen.V Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1937.VI Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung April-Mai 1937.VII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Sommer 1937.VIII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im letzten Vierteljahr 1937.IX NSDAP, DAF und die Sozialpolitik im Jahre 1937.X Der Arbeitskräftemangel in der Bauwirtschaft 1937-1939.XI Die besonderen arbeitspolitischen Probleme des Bergbaus (November 1937 bis Juni 1939).XII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im ersten Halbjahr 1938.XIII Dienstpflicht.XIV Die Anfänge der staatlichen Lohnpolitik.XV Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im zweiten Halbjahr 1938.XVI Der Stand der wirtschaftlichen und sozialen Kriegsvorbereitungen Ende 1938.XVII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im ersten Vierteljahr 1939.XVIII Die »Schubladengesetze« - sozialpolitische Vorbereitungen für den Kriegsfall 1936-1939.XIX Die wirtschafts- und sozialpolitische Gesetzgebung bei Kriegsbeginn.XX Die Durchführung der Kriegswirtschaftsverordnung.XXI Der weiche Kurs (Oktober bis Dezember 1939).Vorbemerkung.I Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1933-1943.Ia Jährliche Hoch- und Tiefpunkte der Arbeitslosigkeit 1933-1939.Ib Beschäftigung der Industrie 1929-1939 (Ergebnisse der Industrieberichterstattung).I c Schreiben des Reichsarbeitsministers an Reichsminister Lammers, Reichskanzlei, vom 27. 10. 1938.I d Die Verteilung der Arbeiter und Angestellten auf die verschiedenen Wirtschaftsgruppen und -abteilungen 1933 und 1938.II Die tatsächlichen Arbeitsverdienste 1933-1939.IIa Die Lage der deutschen Arbeiterschaft in den Jahren 1933-1936.II b Entwicklung der Arbeitsverdienste 1935-1938.II c Die lohnpolitische Lage. Vertrauliche Denkschrift des Arbeitswissenschaftlichen Instituts der DAF, Oktober 1939.II d Stand und Entwicklung der Löhne [1933-1942].Namenregister (Personen und Firmen).Ortsregister.
Book purchase
Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft, Timothy W. Mason
- Language
- Released
- 1975
Payment methods
- Title
- Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft
- Language
- German
- Authors
- Timothy W. Mason
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1975
- ISBN10
- 3531111132
- ISBN13
- 9783531111131
- Series
- Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin
- Category
- World history
- Description
- InhaltsverzeichnisI. Die Erbschaft der Novemberrevolution für den Nationalsozialismus.II. Nationalsozialismus und Arbeiterklasse bis Mai 1933.III. Die Neuordnung der Klassenverhältnisse.IV. Die Läge der Arbeiterklasse in Deutschland von 1933 bis 1936.V. Sozialpolitik und soziale Ideologie von 1934 bis 1936.VI. Sozialpolitik, Aufrüstung und Krieg, September 1936-Dezember 1939.Dokumententeil.I Die beiden sozialpolitischen Richtungen im Nationalsozialismus 1936-1939.II Arbeitskräftemangel und Vierjahresplan 1936.III Arbeitsmarkt und Lohnstand um die Jahreswende 1936/37.IV Die Metallarbeiteranordnung vom 11. Februar 1937 und ihre Auswirkungen.V Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Frühjahr 1937.VI Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung April-Mai 1937.VII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im Sommer 1937.VIII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im letzten Vierteljahr 1937.IX NSDAP, DAF und die Sozialpolitik im Jahre 1937.X Der Arbeitskräftemangel in der Bauwirtschaft 1937-1939.XI Die besonderen arbeitspolitischen Probleme des Bergbaus (November 1937 bis Juni 1939).XII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im ersten Halbjahr 1938.XIII Dienstpflicht.XIV Die Anfänge der staatlichen Lohnpolitik.XV Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im zweiten Halbjahr 1938.XVI Der Stand der wirtschaftlichen und sozialen Kriegsvorbereitungen Ende 1938.XVII Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung im ersten Vierteljahr 1939.XVIII Die »Schubladengesetze« - sozialpolitische Vorbereitungen für den Kriegsfall 1936-1939.XIX Die wirtschafts- und sozialpolitische Gesetzgebung bei Kriegsbeginn.XX Die Durchführung der Kriegswirtschaftsverordnung.XXI Der weiche Kurs (Oktober bis Dezember 1939).Vorbemerkung.I Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1933-1943.Ia Jährliche Hoch- und Tiefpunkte der Arbeitslosigkeit 1933-1939.Ib Beschäftigung der Industrie 1929-1939 (Ergebnisse der Industrieberichterstattung).I c Schreiben des Reichsarbeitsministers an Reichsminister Lammers, Reichskanzlei, vom 27. 10. 1938.I d Die Verteilung der Arbeiter und Angestellten auf die verschiedenen Wirtschaftsgruppen und -abteilungen 1933 und 1938.II Die tatsächlichen Arbeitsverdienste 1933-1939.IIa Die Lage der deutschen Arbeiterschaft in den Jahren 1933-1936.II b Entwicklung der Arbeitsverdienste 1935-1938.II c Die lohnpolitische Lage. Vertrauliche Denkschrift des Arbeitswissenschaftlichen Instituts der DAF, Oktober 1939.II d Stand und Entwicklung der Löhne [1933-1942].Namenregister (Personen und Firmen).Ortsregister.