Explore the latest books of this year!
Bookbot

Politik und Ökonomie

More about the book

InhaltsverzeichnisI. Globalsteuerung.- Vorbemerkung.- 1. Zur neueren marxistischen Diskussion über die Analyse von Form und Funktion des bürgerlichen Staates.- 2. Kapitalreproduktion, Staatseinflüsse auf den Arbeitslohn und Gewerkschaften.- 3. Zu einigen Problemen staatlicher Verwaltung im Bereich von Infrastrukturmaßnahmen.- 4. Weltarbeitsteilung, Form des Surplusprodukts und gesamtgesellschaftlicher Reproduktionsprozeß in unterentwickelten Ländern als Rahmenbedingungen der Rolle des Staatsapparats.- 5. Unterentwickelte Länder und Weltwxährungssystem.- 6. Entwurf einer gewerkschaftlichen Strategie gegenüber den Multinationalen Konzernen (MNK).- 7. Multinationale Unternehmen und Gewerkschaften: Beiträge zu einer Theorie der internationalen Arbeitsbeziehungen.- 8. Übernationale Zusammenschlüsse als Bedingungen der Globalsteuerung in Europa.- 9. Multivariate Verfahren zur Struktur-und Funktionsanalyse des Staates im entwickelten Kapitalismus: Möglichkeiten und Grenzen der Faktorenanalyse.- II. Strukturelle Bedingungen für politische Innovation.- 10. Eine Strategie zur Erhöhung der „relativen Autonomie“ des politischen Systems?.- 11. Verlaufsmuster politisch-administrativer Handlungsprozesse.- 12. Staatsbürokratie im Wandel Zum wechselseitigen Verhältnis von Steuerungs- und Lernperformanz des politisch-administrativen Systems.- III. Politische Partizipation und Mitbestimmung.- Vorbemerkung.- 13. Zur Dialektik von Mobilisierungsstrategien in gesellschaftsverändernder Absicht.- 14. Thesen zur Rolle und Funktion von Bürgerinitiativen im Spätkapitalismus.- 15. Bürger und Kumpel — Initiative im Ruhrgebiet.- 16. Bürger und Sanierung — Bürgerinitiativen in Berlin-Kreuzberg.- 17. Thesen zur Mitbestimmung.- 18. Das Ahrensburger Modell. Ein Beispiel genossenschaftlicherUnternehmensdemokratie.- 19. Theoretische Aspekte der Mitbestimmungsproblematik im Kontext der Kampferfahrungen der westeuropäischen Arbeiterbewegung.- IV. Medienpolitik.- Einführung.- 20. Politische Medienfunktionen in funktionalistischer Sicht.- 21. Möglichkeiten und Grenzen der staatlichen Reformpolitik im Medienbereich.- 22. Thesen zum Begriff der Öffentlichkeit.- 23. Betriebsöffentlichkeit, Gewerkschaftsöffentlichkeit, proletarische Öffentlichkeit.- 24. Zur Entwicklung des Kabelfernsehens am Beispiel USA.

Book purchase

Politik und Ökonomie, Wolf Dieter Narr

Language
Released
1975
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating