Parameters
Categories
More about the book
Die Mathematik-Lehrwerke für die Klassen 11 und 12 der Fachoberschule sind auf die nichttechnischen Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales, Gestaltung, Ernährung sowie Agrarwirtschaft in Niedersachsen ausgerichtet. Jedes Thema wird an einer berufsbezogenen Handlungssituation erarbeitet. Anschauliche fachrichtungsbezogene Problemstellungen fördern eine grundlegende Fach- und Methodenkompetenz. Band 1 für die Klasse 11 behandelt die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik (Dreisatz und Prozentrechnung) sowie der Finanzmathematik (einfache Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung) mögliche schulisch bestimmte Erweiterungen/Vertiefungen: Kalkulation der Handels- und Industriebetriebe praxisorientiert: Tabellenkalkulationsprogramme können als Hilfsmittel verwendet werden
Book purchase
Berufsbezogene Mathematik für die Fachoberschule, Klaus Schilling
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Berufsbezogene Mathematik für die Fachoberschule
- Language
- German
- Authors
- Klaus Schilling
- Publisher
- Bildungsverlag Eins
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3427060802
- ISBN13
- 9783427060802
- Category
- Secondary education textbooks
- Description
- Die Mathematik-Lehrwerke für die Klassen 11 und 12 der Fachoberschule sind auf die nichttechnischen Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales, Gestaltung, Ernährung sowie Agrarwirtschaft in Niedersachsen ausgerichtet. Jedes Thema wird an einer berufsbezogenen Handlungssituation erarbeitet. Anschauliche fachrichtungsbezogene Problemstellungen fördern eine grundlegende Fach- und Methodenkompetenz. Band 1 für die Klasse 11 behandelt die Grundlagen der Wirtschaftsmathematik (Dreisatz und Prozentrechnung) sowie der Finanzmathematik (einfache Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung) mögliche schulisch bestimmte Erweiterungen/Vertiefungen: Kalkulation der Handels- und Industriebetriebe praxisorientiert: Tabellenkalkulationsprogramme können als Hilfsmittel verwendet werden