Explore the latest books of this year!
Bookbot

Samuel Naumbourg

Kantor der französisch-jüdischen Emanzipation

More about the book

Unter den Musikern, die im 19. Jahrhundert die Synagogenmusik revolutioniert und modernisiert haben, ragen Salomon Sulzer (1804–1890) in Wien, Samuel Naumbourg (1817–1880) in Paris und Louis Lewandowski (1821–1894) in Berlin als besonders einflussreich heraus. Der in Bayern geborene Naumbourg fügte sich gut in die intellektuelle Gesellschaft von Paris ein. Er war von einer tiefen Leidenschaft für die traditionellen jüdischen Gesänge Süddeutschlands und einem ausgeprägten Bewusstsein getrieben, dass die Emanzipation des französischen Judentums nach einer neuen Art der Synagogalmusik verlangte. In seinen kantoralen Kompendien Semiroth Israel und Agudath Schirim finden sich viele alte Gesänge und zahlreiche neue Kompositionen von Naumbourg selbst sowie von seinen Freunden, darunter Jacques Fromental Halévy. Auch in der Erforschung der historischen Wurzeln der jüdischen Musik war Naumbourg ein Vorreiter.

Book purchase

Samuel Naumbourg, Ēliyyāhû Šlayfer

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating