Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege
Checklisten und Formulare für die Praxis
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Sauerstoff- und Ozontherapien im Kontext der Regulationsmedizin Sauerstoff und medizinisches Ozon werden bevorzugt zur Behandlung von Sauerstoffmangelzuständen und -erkrankungen eingesetzt. Eine Domäne der lokalen Ozontherapie liegt zudem in der Wundbehandlung. „Sauerstoff- und Ozontherapien“ informiert Sie grundlegend über Entwicklung, Stellenwert und Durchführung der verschiedenen Therapieformen. Das Buch benennt zudem differenziert die pathophysiologischen Zusammenhänge und reflektiert die Therapieformen im Kontext der komplementären integrativen Medizin. Aus dem Inhalt: Biochemie und physiologische Funktionen von Sauerstoff, Ozon sowie von sauerstoff- und ozonangereichtertem Eigenblut Entwicklung und Durchführung der Sauerstoffterapie, der lokalen Ozontherapie, der Großen bzw. Kleinen Ozon-Eigenblut-Therapie (GEB, KEB) sowie der Ultraviolett-Bestrahlung des Bluts (UBV) und der Hämatogenen Oxidationstherapie (HOT) Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Therapieverfahren Therapieschemata zur Behandlung spezieller Krankheitsbilder
Publication
Book purchase
Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege, Marlies Ehmann
- Language
- Released
- 2005,
- Book condition
- Good
- Price
- €14.22
Payment methods
- Title
- Pflegevisite in der ambulanten und stationären Altenpflege
- Subtitle
- Checklisten und Formulare für die Praxis
- Language
- German
- Authors
- Marlies Ehmann
- Publisher
- Elsevier, Urban und Fischer
- Publisher
- 2005
- ISBN10
- 3437314858
- ISBN13
- 9783437314858
- Category
- Other textbooks
- Description
- Sauerstoff- und Ozontherapien im Kontext der Regulationsmedizin Sauerstoff und medizinisches Ozon werden bevorzugt zur Behandlung von Sauerstoffmangelzuständen und -erkrankungen eingesetzt. Eine Domäne der lokalen Ozontherapie liegt zudem in der Wundbehandlung. „Sauerstoff- und Ozontherapien“ informiert Sie grundlegend über Entwicklung, Stellenwert und Durchführung der verschiedenen Therapieformen. Das Buch benennt zudem differenziert die pathophysiologischen Zusammenhänge und reflektiert die Therapieformen im Kontext der komplementären integrativen Medizin. Aus dem Inhalt: Biochemie und physiologische Funktionen von Sauerstoff, Ozon sowie von sauerstoff- und ozonangereichtertem Eigenblut Entwicklung und Durchführung der Sauerstoffterapie, der lokalen Ozontherapie, der Großen bzw. Kleinen Ozon-Eigenblut-Therapie (GEB, KEB) sowie der Ultraviolett-Bestrahlung des Bluts (UBV) und der Hämatogenen Oxidationstherapie (HOT) Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Therapieverfahren Therapieschemata zur Behandlung spezieller Krankheitsbilder