Texts from the Early Islamic Period of Egypt. Muslims and Christians at their First Encounter
Arabic Papyri from the Erzherzog Rainer Collection, Austrian National Library, Vienna
Authors
Parameters
More about the book
Nilus 15 ist der Begleitband zu einer Ausstellung, die sich den frühislamischen Papyri aus Ägypten aus dem Bestand der Erzherzog Rainer Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek widmete. Der vorliegende Katalog enthält 21 arabische Dokumente diverser Textgattungen: Protokolle, offizielle Dokumente betreffend Steuern und Verwaltung, Rechtstexte, literarische Texte, Privatbriefe und Texte alltäglichen Inhalts. Diese Zeugnisse liefern uns aus erster Hand unschätzbare Informationen über die ersten Jahrhunderte der islamischen Periode und tragen u. a. wesentlich zur Kenntnis der soziopolitischen, ökonomischen und administrativen Geschichte, der Wissenschaft und Alltagskultur bei. Zudem dienen sie uns als Quelle für die frühen, auf diversen Ebenen stattfindenden Beziehungen zwischen Muslimen und Christen, wofür die vorliegenden Dokumente als Beispiele dienen.
Book purchase
Texts from the Early Islamic Period of Egypt. Muslims and Christians at their First Encounter, Lejla Demiri, Cornelia Römer
- Inscriptions / underlining
- Mechanical damage
- Language
- Released
- 2009
Payment methods
- Title
- Texts from the Early Islamic Period of Egypt. Muslims and Christians at their First Encounter
- Subtitle
- Arabic Papyri from the Erzherzog Rainer Collection, Austrian National Library, Vienna
- Language
- English, Hebrew
- Authors
- Lejla Demiri, Cornelia Römer
- Publisher
- Phoibos-Vlg
- Released
- 2009
- ISBN10
- 385161013X
- ISBN13
- 9783851610130
- Category
- World history
- Description
- Nilus 15 ist der Begleitband zu einer Ausstellung, die sich den frühislamischen Papyri aus Ägypten aus dem Bestand der Erzherzog Rainer Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek widmete. Der vorliegende Katalog enthält 21 arabische Dokumente diverser Textgattungen: Protokolle, offizielle Dokumente betreffend Steuern und Verwaltung, Rechtstexte, literarische Texte, Privatbriefe und Texte alltäglichen Inhalts. Diese Zeugnisse liefern uns aus erster Hand unschätzbare Informationen über die ersten Jahrhunderte der islamischen Periode und tragen u. a. wesentlich zur Kenntnis der soziopolitischen, ökonomischen und administrativen Geschichte, der Wissenschaft und Alltagskultur bei. Zudem dienen sie uns als Quelle für die frühen, auf diversen Ebenen stattfindenden Beziehungen zwischen Muslimen und Christen, wofür die vorliegenden Dokumente als Beispiele dienen.