More about the book
Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 erhält die Geschichte des Holocaust eine neue Dimension, die über deutsche Politik und Entscheidungen hinausgeht. Sie umfasst die Reaktionen der Welt und die Haltungen der Opfer. Die Totalität des Holocaust zeigt sich in der Konvergenz dieser Elemente. In besetztem Europa hing die Umsetzung deutscher Maßnahmen von der Gefügigkeit lokaler Institutionen, der Unterstützung durch Ordnungskräfte und der Passivität der Bevölkerung ab. Auch die Bereitschaft der Opfer, den Weisungen zu folgen, spielte eine entscheidende Rolle, oft in der Hoffnung, die Situation zu mildern oder Zeit zu gewinnen. Eine umfassende Geschichte des Holocaust muss all diese Aspekte integrieren. „Die Jahre der Vernichtung“ erzählt meisterhaft die Geschichte der Ermordung der europäischen Juden vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zum Ende des Dritten Reiches. Doch wissenschaftliche Objektivität allein reicht nicht aus, um das Geschehen zu erfassen. Friedländer nutzt ein überwältigendes Spektrum an Stimmen – Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Erinnerungen –, um der Gefahr einer „domestizierten“ Erinnerung entgegenzuwirken. Diese besondere Qualität seiner Geschichtsschreibung verleiht dem Werk einen einzigartigen Rang und hebt es aus der Literatur hervor. Mit diesem umfassenden Werk über die Ermordung der europäischen Juden liegt Friedländers bedeutende Darstellung nun vollständig vor.
Book purchase
Die Jahre der Vernichtung, Saul Friedländer
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
We’re missing your review here.