Explore the latest books of this year!
Bookbot

Digitale Medien und Wirklichkeit

Eine aktuelle Einführung in den operativen Konstruktivismus

Parameters

More about the book

Dieser Band führt in Niklas Luhmanns erkenntnistheoretische Perspektive des operativen Konstruktivismus ein und diskutiert auf dieser Grundlage das Zusammenspiel von Massenmedien, Many-to-Many-Kommunikation und publizistischen Angeboten im Social Web in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion. Wie bildet sich in der digitalisierten Gesellschaft, in der das Nebeneinander unterschiedlicher Sichtweisen zur Alltagserfahrung wird, eine gemeinsame Gegenwartsbeschreibung heraus? Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich für die Integration neuartiger Standpunkte? Wie wirken Prozesse sozialer Komplexitätsreduktion und algorithmische Selektionsmechanismen ineinander? Der Inhalt Einführung in die Grundlagen von Niklas Luhmanns Erkenntnistheorie Der operative Konstruktivismus als Theorie der digitalisierten Mediengesellschaft Social Media und Massenmedien in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Technik-, Medien- und Kommunikationssoziologie Interessierte Leser:innen Der Autor Jan-Felix Schrape ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Seine Schwerpunkte liegen in der Technik-, Medien- und Innovationssoziologie, der soziologischen Theorie und der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung.

Book purchase

Digitale Medien und Wirklichkeit, Jan-Felix Schrape

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating