Explore the latest books of this year!
Bookbot

Avifauna aesthetica

Vogelkunden, Vogelkünste

Parameters

  • 303 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Ob es sich beim Gesang der Vögel um eine Form von 'Naturmusik' oder gar um eine Sprache handelt, wird aktuell in verschiedenen naturtheoretischen, philosophischen, zoomusikologischen und von den animal studies inspirierten Kontexten diskutiert. Unstrittig ist neben dem reinen Faktum der Stimmenvielfalt die Fülle der Referenzen auf Stimme, Gestalt und Verhalten der Vögel in bildender Kunst, Literatur und Musik. Vögel sind jedoch nicht nur inhaltlich Thema, sondern zugleich immer auch ein Natur-/Kulturgrenzen überschreitender, selbstreflexiver Spiegel, eine epistemische Figur.0Der Band bringt Beiträge von OrnithologInnen, VerhaltensbiologInnen, Literatur-, Kunst- und MusikwissenschaftlerInnen und gliedert sich in vier Bereiche: 'Aesthetical Birding, ornithologische Poiesis' verfolgt eine literarische Vogelkunde; 'Von Subsong bis Territorialgesang' fragt nach der Musik der Vögel; 'Warnruf, Lockruf, Kontaktruf' untersucht, ob Vogelgesang (eine) Sprache ist; 'Alle Vögel sind nicht mehr da' thematisiert das avifaunische Artensterben - in Artefakten und als Frage des Naturschutzes.0Mit Beiträgen von: Frieder von Ammon, Henrik Brumm, Michael Eggers, Ludwig Fischer, Tanja van Hoorn, Norbert Hummelt, Julin Lee, Manfred Lütkepohl, Wolfgang Rathert, Constance Scharff, Christian Schmitt, Monika Schmitz-Emans und Jessica Ullrich

Book purchase

Avifauna aesthetica, Tanja Van Hoorn

Language
Released
2021
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating