Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht

Eine Betrachtung aus nationaler und europäischer Perspektive

More about the book

Mit der Schuldrechtsreform vom 1. Oktober 2016 hat der franzosische Gesetzgeber die Forderungsabtretung erheblich erleichtert und erstmals Regelungen zur identitatswahrenden Schuldabtretung getroffen. Mit der rechtsgeschaftlichen Surrogation, der Delegation sowie der Novation bleiben aber auch in Zukunft vielfaltige Alternativkonstruktionen zum Austausch der Glaubiger- bzw. Schuldnerposition in einem Schuldverhaltnis moglich. Nach einer umfassenden Darstellung der jeweiligen Voraussetzungen und Rechtsfolgen ermittelt Christoph Wurm zunachst, inwieweit die einzelnen Institute aus franzosischer Sicht noch von eigenstandiger Bedeutung sind. Anschliessend wird mithilfe eines Vergleichs mit den entsprechenden Regelungen des deutschen Rechts sowie der europaischen Modellentwurfe der Frage nachgegangen, ob von der Reform Impulse fur eine Rechtsvereinheitlichung ausgehen konnen.

Book purchase

Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht, Christoph Wurm

Language
Released
2020
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating