Bookbot

Quellenforschung im 21. Jahrhundert

Vorträge der Veranstaltungen zum 200-jährigen Bestehen der MGH vom 27. bis 29. Juni 2019

More about the book

Quellenforschung im 21. Jahrhundert versammelt ausgewahlte Werkstattberichte und Vortrage, die anlasslich des 200-jahrigen Bestehens der MGH im Jubilaumsjahr 2019 gehalten wurden. Unter der Uberschrift "Einblicke in die 'Werkstatt' der Editoren" berichten Theo Kolzer (Bonn), Wilfried Hartmann (Tubingen/Munchen), Alexander Patschovsky (Konstanz/Munchen), Michael Menzel (Berlin) und Bernd Posselt (Munchen) vom Entstehen und Werden ganz unterschiedlicher Editionsprojekte. Klaus Herbers (Erlangen), Karl Borchardt (Munchen), Benedikt Marxreiter (Munchen), Martin Wihoda (Brunn, - CZ) und Arno Mentzel-Reuters (Munchen) zeigen in einem zweiten Abschnitt Quelleneditionen und Forschungstrends der quellenkritischen Mediavistik auf. Im abschliessenden Kapitel "Editorische Herausforderungen der Zukunft" stellen sich Thomas McCarthy (Sarasota [FL] - USA), Eva Schlotheuber (Dusseldorf) und Enno Bunz (Leipzig) den zukunftigen Anforderungen einer mediavistischen Quellenforschung. Ein Register der Namen und Sachbegriffe von Anna Claudia Nierhoff beschliesst den fur eine quellengestutzte Geschichtswissenschaft zukunftsweisenden Band.

Book purchase

Quellenforschung im 21. Jahrhundert, Martina Hartmann

Language
Released
2020
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating