Bookbot

Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen

Ein Ratgeber zu Anpassungsstörungen

Parameters

More about the book

Eine Anpassungsstörung ist eine Reaktion auf ein belastendes Lebensereignis oder eine Lebensveränderung, die sich in Form von körperlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, in einer ausgeprägten gedanklichen Beschäftigung mit dem Erlebten (z.B. Grübeln) oder auch in Verhaltensveränderungen, wie z.B. dem Rückzug aus zwischenmenschlichen Kontakten, äußern kann. Auslösende Stressoren können beispielsweise familiäre oder berufliche Konflikte, die Diagnose einer körperlichen Erkrankung, die Geburt eines Kindes sowie Krankheits- oder Todesfälle in der Familie oder auch ein Umzug sein. Der Ratgeber beschreibt zunächst die Merkmale von Anpassungsstörungen und informiert darüber, wie sie verlaufen und wie häufig sie auftreten. Darauf aufbauend wird erläutert, welche persönlichen Ressourcen und Risikofaktoren bei der Entstehung von Anpassungsstörungen eine Rolle spielen können. Schließlich werden Unterstützungsmöglichkeiten durch den behandelnden Hausarzt und Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf Möglichkeiten gelegt, sich selbst zu helfen. Dazu werden verschiedene Anregungen gegeben, wie Betroffene selbst Einfluss auf den eigenen Anpassungsprozess nehmen können, um so letztlich ihren Leidensdruck zu verringern.

Book purchase

Der Umgang mit belastenden Lebensereignissen, Sybille Hubert

Language
Released
2020
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating