![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
1817 fuhr Karl Drais, studierter Forstlehrer und damals noch Freiherr, auf einem bisher nie gesehenen Fuhrwerk aus Mannheim hinaus. Im Vorjahr hatte es einen totalen Ernteausfall gegeben - mit Hungersnot, Futtermangel und Pferdesterben. Was man damals nicht wusste: Der Vulkanausbruch des Tambora 1815 östlich von Bali hatte den Globus mit einer Aerosolschicht überzogen, die durch Abkühlung eine derartige Klimakatastrophe verursacht hatte. Drais wollte mit seiner Laufmaschine, dem Urfahrrad auf zwei Rädern, die bedrohten Reitpferde ersetzen. Zum 200jährigen Jubiläum des Fahrrads präsentiert der Drais-Biograph Hans-Erhard Lessing seine verblüffenden Erkenntnisse über die erstaunliche Karriere dieser Mobilitätsidee im ganzen Abendland, bevor Fahrverbote und die aufkommende Eisenbahn dem Fortschritt ein Ende setzten. Mit transkribierten Originaltexten und kolorierten Kupferstichen.
Book purchase
Wie Karl Drais das Fahrrad erfand, Hans-Erhard Lessing
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Wie Karl Drais das Fahrrad erfand
- Subtitle
- Kleine Geschichte der Laufmaschine
- Language
- German
- Authors
- Hans-Erhard Lessing
- Publisher
- Der kleine Buchverlag
- Released
- 2018
- ISBN10
- 376508431X
- ISBN13
- 9783765084317
- Category
- Social sciences, History
- Description
- 1817 fuhr Karl Drais, studierter Forstlehrer und damals noch Freiherr, auf einem bisher nie gesehenen Fuhrwerk aus Mannheim hinaus. Im Vorjahr hatte es einen totalen Ernteausfall gegeben - mit Hungersnot, Futtermangel und Pferdesterben. Was man damals nicht wusste: Der Vulkanausbruch des Tambora 1815 östlich von Bali hatte den Globus mit einer Aerosolschicht überzogen, die durch Abkühlung eine derartige Klimakatastrophe verursacht hatte. Drais wollte mit seiner Laufmaschine, dem Urfahrrad auf zwei Rädern, die bedrohten Reitpferde ersetzen. Zum 200jährigen Jubiläum des Fahrrads präsentiert der Drais-Biograph Hans-Erhard Lessing seine verblüffenden Erkenntnisse über die erstaunliche Karriere dieser Mobilitätsidee im ganzen Abendland, bevor Fahrverbote und die aufkommende Eisenbahn dem Fortschritt ein Ende setzten. Mit transkribierten Originaltexten und kolorierten Kupferstichen.