Explore the latest books of this year!
Bookbot

Machern

Authors

More about the book

Von 1465 bis 1802 – also für 337 Jahre – lenkte vom Schloss Machern aus das Adelsgeschlecht von Lindenau die Geschicke des Ortes. Heinrich von Lindenau brachte aus Wittenberg den Mönch Conrad Kluge mit, der 1521 erster protestantischer Pfarrer in Machern wurde – 18 Jahre vor Einführung der Reformation. Im Jahr 1782 ließ Reichsgraf Carl Heinrich August von Lindenau eine einstmals barocke Gartenanlage zu dem Landschaftsgarten von Machern umgestalten. Zum Schloss Machern gehört neben der Orangerie der als Englischer Landschaftsgarten gestaltete Schlosspark mit dem 5,7 Hektar großen Schwemmteich, künstlicher Ritterburg-Ruine, Pyramide, Tempel der Hygieia, Agnes-Tempel und Wilhelms Ruh, verschiedenen Skulpturen wie Denkende Muse, Göttin Hygieia, Herkulanische Vestalin und Apollo und Wildgehege mit Damwild. Nach einer Inschrift an einem Türsturz wurde der einst zweiflügelige Bau im Jahre 1566 errichtet. Die im Erdgeschoss befindlichen kreuzgratgewölbten Räume sowie der im unteren Bereich runde Treppenturm im Hof verweisen auf diese Zeit. Beim Bau des Schlosses wurde jedoch bereits ein älterer Vorgängerbau mit einbezogen. (Wiki)Der vorliegende Band ist mit 12 S/W-Tafeln illustriert .Nachdruck der historischen Originalauflage von 1796.

Book purchase

Machern, Kai Lange

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating