Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mortal Cities and Forgotten Monuments

Parameters

  • 160 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

'Was fühlst Du, wenn die Stadt, in der Du lebst, durch einen Krieg zerstört wird?' Diese Frage stellte sich die bosnisch-niederländische Architektin Arna Mackic, die mit ihrer Familie 1992 während des Bosnienkriegs fliehen musste. Historische wie moderne Bauten stiften Identität und machen einen Ort aus. Die Brücke von Mostar zum Beispiel galt vor und nach den Teilungskriegen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien als Symbol des Zusammenlebens der Völker. Die Angreifer planten damals genau, welche Bauwerke sie zerstörten, um die Bevölkerung psychologisch zu schwächen. Es betraf Gebäude, mit denen die Menschen sich und ihre Kultur verbanden: Museen, Bibliotheken, Plätze, Brücken. Die Stadt selbst wurde sterblich, verlor ihre Seele und war für die einstigen Bewohner später kaum wiedererkennbar.§In ihrem Buch 'Mortal Cities and Forgotten Monuments' zeigt Arna Mackic, wie der Wiederaufbau des kulturellen Erbes vorangetrieben werden könnte. Sie entwirft Interventionen im öffentlichen Raum, die auf traditionellen Wurzeln basieren, dabei aber eine konstruktive Wirkung für die heutige Zeit haben sollen, frei von politischen oder religiösen Interpretationen. Sie verbindet damit die Hoffnung, dass die Einwohner Mostars dereinst ihre Stadt wieder erfühlen können und dass die Seele des Ortes wieder zurückkehrt.

Book purchase

Mortal Cities and Forgotten Monuments, Arna Mackic

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating