Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dyskalkulie vorbeugen durch mathematische Frühförderung im Vorschulalter: Test eines eigenen Förderprogramms basierend auf Ideen

More about the book

Bereits im Jahre 1993 wurde durch Lorenz und Radatz bekannt, dass 6 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Grundschule extrem rechenschwach sind und 15 Prozent eine mindestens förderungsbedürftige Rechenschwäche aufweisen. Unumstritten bleibt, dass sich dieser Prozentsatz in den letzten Jahren nicht verringert hat und dieses auch in den kommenden Jahren nicht geschehen wird. Dabei stellt sich die Frage, was getan werden muss, um diesem Prozentsatz und dem dahinterliegenden Problem entgegenzuwirken. Heutzutage gibt es viele Studien und Programme, die sich auf eine Förderung für Kinder beziehen, bei denen eine Rechenschwäche, auch bekannt als „Dyskalkulie“, bereits diagnostiziert wurde. Aber gibt es nicht auch die Möglichkeit im Vorschulalter anzuknüpfen, um einer Dyskalkulie von vornherein vorzubeugen? Genau diese Fragestellung untersucht die Autorin mit ihrem Frühförderprogramm basierend auf den Förderprogrammen von Kristin Krajewski und Berthold Eckstein.

Book purchase

Dyskalkulie vorbeugen durch mathematische Frühförderung im Vorschulalter: Test eines eigenen Förderprogramms basierend auf Ideen, Nathalie Fiore

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating