The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Schelmuffskys wahrhaftige, kuriöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande
Authors
Parameters
- Pages
- 62 pages
- Reading time
- 3 hours
More about the book
Die humorvolle Erzählung von Christian Reuter, einem Leipziger Studenten des 17. Jahrhunderts, hebt sich durch ihre witzigen und fantastischen Abenteuer von den Geschichten des Freiherrn von Münchhausen ab. Obwohl wenig über Reuter selbst bekannt ist, geben die Disziplinarakten der Universität Einblick in seine turbulente Studienzeit. Die Entstehung seines anonym veröffentlichten Werkes „Schelmuffskys wahrhaftige, curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung“ spiegelt das lebendige akademische Leben jener Zeit wider und bietet eine amüsante Perspektive auf die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts.
Book purchase
Schelmuffskys wahrhaftige, kuriöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande, Christian Reuter
- Language
- Released
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Schelmuffskys wahrhaftige, kuriöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und zu Lande
- Language
- German
- Authors
- Christian Reuter
- Publisher
- Culturea
- Released
- 2023
- Format
- Paperback
- Pages
- 62
- ISBN13
- 9791041907618
- Category
- Fiction, Poetry, About Literature, Social sciences, History, Philosophy, Political Science / Politics
- Description
- Die humorvolle Erzählung von Christian Reuter, einem Leipziger Studenten des 17. Jahrhunderts, hebt sich durch ihre witzigen und fantastischen Abenteuer von den Geschichten des Freiherrn von Münchhausen ab. Obwohl wenig über Reuter selbst bekannt ist, geben die Disziplinarakten der Universität Einblick in seine turbulente Studienzeit. Die Entstehung seines anonym veröffentlichten Werkes „Schelmuffskys wahrhaftige, curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung“ spiegelt das lebendige akademische Leben jener Zeit wider und bietet eine amüsante Perspektive auf die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts.