Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter

More about the book

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Heidegger - Einfuhrung in sein Denken, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ich gehe vor allem auf das Nachwort von Liselotte Richter ein. 213 KB, Abstract: Soren Kierkegaards Arbeit Der Begriff Angst kam im Jahre 1844 heraus. Kierkegaard behandelt die Angst, die Ahnungen des Zukunftigen, die Menschen haben, die das Zeitalter einnehmen. Er meinte: "Es geht oft ein gewisses Ahnen voraus fur alles, was geschehen mag: aber ebenso, wie dies abschreckend wirken kann, kann es auch verlockend sein, wenn Menschen der Gedanke erwacht, dass er gleichsam pradestiniert ist." Die Angst sei ein Urphanomen. Diese Arbeit behandelt das Nachwort Zum Verstandnis des Werkes von Liselotte Richter, das im Anschluss an Soren Kierkegaards Der Begriff Angst steht. Liselotte Richter geht auf Philosophen ein wie Hegel, Heidegger und Nietzsche, die Kierkegaard kritisiert haben. Dieses Nachwort wird hier erlautert

Book purchase

Sören Kierkegaard ´Der Begriff Angst´ - das Nachwort ´Zum Verständnis des Werkes´ von Liselotte Richter, Annika Krüger

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating