
Parameters
Categories
More about the book
Das Buch bietet eine Einführung in Themen des Christentums in Asien, Afrika und Lateinamerika und in die Geschichte der ökumenischen Bewegung. Es stellt theologische Entwürfe und Entwicklungen in den Kontext gesellschaftlicher Prozesse und bietet einen Einblick in kritische Debatten zwischen Theologen des Nordens und des Südens . Postkoloniales Denken wie auch wichtige kulturtheoretische Entwürfe, die in der Thematik des Christentums der südlichen Kontinente eine Rolle spielen, sowie die wichtigsten Stränge der ökumenischen Bewegung werden vorgestellt. In einer übersichtlichen Tabelle sind wichtige Daten aus der Geschichte der ökumenischen Bewegung zu finden. Das Buch eignet sich auch als Studien- und Lehrbuch zur Ökumenewissenschaft und interkulturellen Theologie. §Der Autor ist Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft an der Universität Hamburg
Book purchase
Weltweites Christentum und ökumenische Bewegung, Ulrich Dehn
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Weltweites Christentum und ökumenische Bewegung
- Language
- German
- Authors
- Ulrich Dehn
- Publisher
- EB-Verlag (ebv)
- Released
- 2013
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 386893135X
- ISBN13
- 9783868931358
- Category
- Social sciences, Esotericism and Religion
- Description
- Das Buch bietet eine Einführung in Themen des Christentums in Asien, Afrika und Lateinamerika und in die Geschichte der ökumenischen Bewegung. Es stellt theologische Entwürfe und Entwicklungen in den Kontext gesellschaftlicher Prozesse und bietet einen Einblick in kritische Debatten zwischen Theologen des Nordens und des Südens . Postkoloniales Denken wie auch wichtige kulturtheoretische Entwürfe, die in der Thematik des Christentums der südlichen Kontinente eine Rolle spielen, sowie die wichtigsten Stränge der ökumenischen Bewegung werden vorgestellt. In einer übersichtlichen Tabelle sind wichtige Daten aus der Geschichte der ökumenischen Bewegung zu finden. Das Buch eignet sich auch als Studien- und Lehrbuch zur Ökumenewissenschaft und interkulturellen Theologie. §Der Autor ist Professor für Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft an der Universität Hamburg