Bookbot

Management des Lernens bei radikalen Innovationen

More about the book

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Auseinandersetzung mit dem Problem organisationales Lernen bei Inno-vationsprozessen fand in den vergangenen Jahren vermehrt hohe Aufmerk-samkeit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Studien überwiegend lediglich für inkrementale Innovationen gültig sind. Da radikale Innovationen jedoch immer bedeutender für den Unternehmenserfolg werden und diese immer mit der Entstehung neuen Wissens verbunden sind, beschäftigt sich die folgende Arbeit mit dem Management des Lernens bei radikalen Innovationen Der Kern dieser Arbeit widmet sich der Zusammenfüh-rung von organisationalem Lernen mit den Besonderheiten radikaler Innova-tionen. Diese Zusammenführung wird anhand des zuvor entwickelten Pro-zessmodells vorgenommen und soll einen Überblick darüber geben, wer die Träger des Lernens bei radikalen Innovationen sind, welche internen und externen Lernstimuli auf den Innovationsprozess einwirken, welche Lern-formen sinnvoll anzuwenden sind und wann Entlernen notwendig wird. Um die Arbeit abzurunden, werden abschließend strategische Ansätze genannt, die das Management dieser komplexen Prozesse transparenter machen und eine Anleitung zur Vorgehensweise geben sollen. Diese Arbeit greift ein bisher weitgehend vernachlässigtes Themengebiet auf.

Book purchase

Management des Lernens bei radikalen Innovationen, Monika Müller

Language
Released
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating