
Parameters
More about the book
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Universität Hildesheim (Stiftung), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Abschlussarbeit aus dem Jahr 2004, die nochmals erweitert und aktualisiert wurde. Stand der Arbeit ist 2010. , Abstract: "Ich bin jetzt Slowene, geboren bin ich jedoch in Jugoslawien". So definierte ein Student der Universität Ljubljana seine nationale Zugehörigkeit. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit dieser Satz für die Südslawen allgemein gültig ist und sich auf in Deutschland lebende Südslawen anwenden lässt. Bestand oder besteht eine jugoslawische, bzw. südslawische Identität? Vollzog sich in den 90er Jahren durch den Zerfall Jugoslawiens ein Wandel dieser und anderer Identitäten? Besteht heute noch ein übergreifendes südslawisches Gefühl der Zugehörigkeit? Diesen Fragen wird in einer empirischen Studie unter in Deutschland lebenden Südslawen, basierend auf geschichtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen, nachgegangen.
Book purchase
Die Südslawen und ihre Identität(en) - Eine Untersuchung in Deutschland lebender Bosnier, Kroaten und Serben, Katja Kukolj
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.