Bookbot

Freiwillige Standards im globalen Wettbewerb

More about the book

Weshalb verlieren Nationalstaaten in Zeiten derGlobalisierung an Einfluss auf Unternehmen? Warumtragen Unternehmen in Kooperation mit Stakeholdern,wie in erster Linie Kunden, deshalb ganz neueVerantwortung? Die Autorin antwortet aufschlussreichauf diese Fragen und beleuchtet in dem Zusammenhangdie Rolle freiwilliger Standards als wirkungsvolleInstitutionen einer nachhaltigen Entwicklung inüberzeugender Weise. Am Beispiel des Standards fürnachhaltige Waldbewirtschaftung Forest StewardshipCouncil (FSC) zeigt Katharina Stärk darüber hinausauf, dass freiwillige Standards selbst dem Wettbewerbunterliegen und sich kontinuierlich weiterentwickelnmüssen. Exemplarisch analysiert die Autorin aktuelleTendenzen, den FSC um soziale Komponenten zuerweitern. Grundlage ihrer fundierten Untersuchungbilden institutionenökonomische Theorien,insbesondere die Prinzipal-Agent-Theorie, sowieaktuelle Beiträge aus dem Bereich derInnovationsökonomik. Das Buch richtet sich anWissenschaft, Standardinitiativen, Unternehmen,Nichtregierungsorganisationen und Organisationen derEntwicklungszusammenarbeit.

Book purchase

Freiwillige Standards im globalen Wettbewerb, Katharina Stärk

Language
Released
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating