Parameters
Categories
More about the book
"Der Schimmelreiter' bleibt Abschluss und zugleich Höhepunkt von Storms Novellenschaffen. Andere seiner Novellen mögen kunstvoller im Bau, reicher und glühender in den Farben, ja, vielleicht sogar stärker in der tragischen Erschütterung sein, aber keine erreicht ihn in der Wucht und Größe der epischen Gestaltung, in der viel sagenden Einfachheit und Strenge des Stils, in der Tiefe der sinnbildlichen Bedeutung. Landschaft und Menschentum der Nordseeküste, Unruhe, Reichtum und Gefahr der nordischen Seele sind hier wie niemals vorher und niemals wieder ins dichterische Wort gebannt und in den dauernden Besitz des deutschen Geistes gehoben worden. Der Erzähler Storm aber hat sich in dem Mythos seiner Heimat vollendet." (Franz Stuckert)
Publication
2017 2015 2013 2011 2007 2007 2006 2006 2003 2001 1997 1996 1994 1994 1984 1981 1980 1979 1977 1971 1969 1969 1967 1958 1957 1957 1951 1947 1943 1943 1920- 2023
- 2022
- 2022
- 2022
- 2021
- 2021
2020 2020- 2020
- 2020
- 2019
- 2019
- 2018
- 2017
- 2017
- 2017
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2016
- 2015
- 2015
- 2014
- 2014
- 2013
- 2013
- 2012
- 2012
- 2011
2009- 2008
- 2007
- 2005
- 2003
2002- 1999
- 1999
- 1998
- 1996
- 1996
- 1994
- 1990
- 1990
- 1988
1986- 1982
1972
Book purchase
Der Schimmelreiter, Theodor Storm
- Language
- Released
- 2017,
- Book condition
- Good
- Price
- €1.39
Payment methods
- Title
- Der Schimmelreiter
- Language
- German
- Authors
- Theodor Storm
- Publisher
- Husum
- Released
- 2017
- ISBN10
- 3880420238
- ISBN13
- 9783880420236
- Category
- Fiction
- Description
- "Der Schimmelreiter' bleibt Abschluss und zugleich Höhepunkt von Storms Novellenschaffen. Andere seiner Novellen mögen kunstvoller im Bau, reicher und glühender in den Farben, ja, vielleicht sogar stärker in der tragischen Erschütterung sein, aber keine erreicht ihn in der Wucht und Größe der epischen Gestaltung, in der viel sagenden Einfachheit und Strenge des Stils, in der Tiefe der sinnbildlichen Bedeutung. Landschaft und Menschentum der Nordseeküste, Unruhe, Reichtum und Gefahr der nordischen Seele sind hier wie niemals vorher und niemals wieder ins dichterische Wort gebannt und in den dauernden Besitz des deutschen Geistes gehoben worden. Der Erzähler Storm aber hat sich in dem Mythos seiner Heimat vollendet." (Franz Stuckert)