Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neokoloniale Strukturen in der internationalen Klimapolitik

Eine postkoloniale Perspektive auf den Diskurs im Rahmen der UN-Klimakonferenzen

Authors

Book rating

5.0(1)Add rating

Parameters

  • 164 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Der Klimawandel stellt nicht nur eines der zentralen Probleme dar, mit denen die Menschheit in diesem Jahrhundert konfrontiert ist, sondern ist vielmehr ein globales Gerechtigkeitsproblem: Von wenigen Staaten verursacht, trifft er nach und nach alle - ohne Rücksichtnahme auf die Schuldfrage. Die Autorin zeigt auf, wie im Rahmen der jährlich stattfindenden UN-Klimaverhandlungen um Lösungen und verbindliche Beschlüsse für den Umgang mit klimawandelbedingten Schäden und Verlusten gerungen wird und welche Regelungen sich dort schließlich durchsetzen. Anhand postkolonialer Theorieansätze untersucht sie, welche Machtverhältnisse, die seit dem Kolonialismus bestehen, sich auf der politischen, ökonomischen und epistemischen Ebene widerspiegeln.

Book purchase

Neokoloniale Strukturen in der internationalen Klimapolitik, Lea Rahman

Language
Released
2021
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

5.0
Excellent
1 Ratings

We’re missing your review here.