Bookbot

Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie

Die Evangelien zu Geld und Ruin, zu Versagen und Neubeginn

More about the book

Normative Ethik erscheint in Wirtschaft und Gesellschaft als offizielles Gesetz und Verordnung, oder auch als soziale Gepflogenheit. Die konsequente Durchsetzung von ethischen Normen kann unangenehm werden, wenn einzelne Menschen unter die Räder des Gesetzes oder eines Systems geraten. Die überlieferten Parabeln und Episoden der Evangelien enthalten nicht-normative Reformimpulse: Sie stellen das Los des Menschen in den Mittelpunkt, wenn es um Themen geht wie Wohltätigkeit, Verschwendung, Versagen, menschenverachtende Justiz und die Gefahren durch herrschende Systeme. Die sozio-ökonomischen Auslegungen eröffnen neue Perspektiven (...) die anschlussfähig sind für aktuelle moralphilosophische und gesellschaftliche Debatten. Prof. Dr. Ruben Zimmermann im Geleitwort

Book purchase

Impulse nicht-normativer Ethik für die Ökonomie, Georg Rainer Hofmann

Language
Released
2018
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating