Bookbot

GartenSPÄHER in Schwetzingen

More about the book

Das Projekt 'GartenSPÄHER in Schwetzingen' stellt modellhaft Choreografien vor, mit denen sich der berühmte, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegte Garten als 'shared heritage', als gemeinsam geteiltes Erbe, erschließen und erfahren lässt. Mehr als 80 Personen kommen zu Wort; das Spektrum reicht von kurzen Statements über Kommentare bis zu wissenschaftlichen Abhandlungen. Integriert ist ein Kunstkatalog mit den Werken von zehn Zeichnerinnen und Zeichnern. Beinah 250 Fotos dokumentieren das mehrjährige Pilotprojekt. 0In einem Sternnetzwerk haben sich Universitäten, Schulen und die 'Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg' zusammengefunden. Miteinander aktivieren die GartenSPÄHER den Schlossgarten in Schwetzingen als kulturelles Erbe, sie nehmen ihn als 'Ressource' an, öffnen seine Potentiale als Ort für die Verhandlung kultureller Vielfalt. Sie wissen sich eingeschrieben in die Horizonte kultureller Teilhabe, wie sie prägnant in der 'Konvention von Faro' des Europarats ausformuliert wurde, wie sie im Motto 'sharing heritage' des Europäischen Kulturerbejahres (ECHY) 2018 eingefordert wurde und wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert ist. 0Solche Aneignungsprozesse und Aushandlungen von Erbengemeinschaften sind hoch komplexe Prozesse. Sie bedürfen innovativer Choreografien. Davon handelt dieses Buch

Book purchase

GartenSPÄHER in Schwetzingen, Christopher Kreutchen

  • Sealed
Language
Released
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Book condition
Very Good
Price
€3.59

Payment methods

No one has rated yet.Add rating