Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Alltag der Dekonstruktion

Über das Anekdotische bei Hélène Cixous und Jacques Derrida

More about the book

Dekonstruktives Schreiben, so die leitende These dieses Sammelbands, ist wesentlich eine Auseinandersetzung mit jenem Außen der Philosophie, das unser 'Alltag' ist. Die in diesem Band versammelten Beiträge folgen den Windungen eines doppelten Dialogs. Es handelt sich um ein lebenslanges Gespräch zwischen zwei Schreibenden - Hélène Cixous und Jacques Derrida -, welches das Schreiben selbst als fortwährende Konversation begreift: nämlich zwischen Texten und dem, woran sie sich im Konkreten entzünden. Dieses Konkrete, jenseits des erklärten 'Themas' einer Schrift, ist der Alltag in seinem Allergewöhnlichsten und höchst Partikularen. Es ist der Alltag, wie er im Anekdotischen sich mitteilt. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt mit Cixous und Derrida so eine Form der Textproduktion, die von der philosophischen Tradition zwar punktuell zur Kenntnis genommen, aber bisher nie in ihrer theoriepoetologischen Dringlichkeit und Tragweite ausgelotet worden ist. Mit Beiträgen u.a. von Yvonne Al-Taie, Hélène Cixous, Annika Haas, Johannes Kleinbeck, Marlen Mairhofer, Ginette Michaud, Elisabeth Schäfer, Vera Thomann, Barbara Vinken, Esther von der Osten, Naomi Waltham-Smith, Sophie Witt und Sandro Zanetti

Book purchase

Der Alltag der Dekonstruktion, Philippe Pascale Haensler

Language
Released
2022
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating