Bookbot

Die Wahrnehmung städtischen Wandels in der Postmoderne

Untersucht am Beispiel der Stadt Oberhausen

Parameters

  • 332 pages
  • 12 hours of reading

More about the book

In diesem Kapitel wird die Postmoderne-Debatte aus der Perspektive der Stadtentwicklung betrachtet. Es wird betont, dass urbaner Raum nicht mehr als einheitlich, sondern als fragmentiert verstanden wird, geprägt durch ökonomische und soziale Spaltungen. Die Autoren SOJA und DEAR kritisieren traditionelle Modelle und skizzieren neue Entwicklungen in nordamerikanischen Städten.

Book purchase

Die Wahrnehmung städtischen Wandels in der Postmoderne, Gerald Wood

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating