The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit untersucht die Idee der begrenzten Rationalität des Menschen, ein Konzept, das in der Philosophiegeschichte nicht immer akzeptiert war. Anhand von Beispielen, wie der Philosophie Platons, wird aufgezeigt, wie sich die Auffassung über die menschliche Vernunft im Laufe der Zeit verändert hat. Die Arbeit reflektiert die Bedeutung dieser Erkenntnis für die Philosophie des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Anerkennung der menschlichen Begrenzungen ergeben.
Book purchase
Komplexitätsreduktion für begrenzt rationale Individuen, Martin Weber
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Komplexitätsreduktion für begrenzt rationale Individuen
- Subtitle
- Soziokybernetische Mechanismen
- Language
- German
- Authors
- Martin Weber
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640664238
- Category
- Philosophy
- Description
- Die Studienarbeit untersucht die Idee der begrenzten Rationalität des Menschen, ein Konzept, das in der Philosophiegeschichte nicht immer akzeptiert war. Anhand von Beispielen, wie der Philosophie Platons, wird aufgezeigt, wie sich die Auffassung über die menschliche Vernunft im Laufe der Zeit verändert hat. Die Arbeit reflektiert die Bedeutung dieser Erkenntnis für die Philosophie des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Anerkennung der menschlichen Begrenzungen ergeben.