Bookbot

Über Ludwig Tiecks Leitprinzip in "Der getreue Eckart und der Tannenhäuser"

"Wir leben wahrlich in einer wunderbarlichen Zeit"

More about the book

Die Analyse fokussiert auf die Erzählung "Der getreue Eckart und der Tannenhäuser" aus Ludwig Tiecks "Phantasus", die durch eine markante Zäsur zwischen zwei scheinbar unabhängigen Geschichten auffällt. Die Hauptfiguren Eckart und Tannenhäuser repräsentieren unterschiedliche stilistische und inhaltliche Aspekte, die durch ihre Verbindungen und Trennungen sowohl eine Herausforderung als auch eine integrale Lektüre bieten. Die Arbeit hinterfragt, ob es sich um eine kohärente Erzählung handelt oder ob Tieck hier versagt hat, während sie gleichzeitig die hohe Wertschätzung des Autors für das Werk in den Fokus rückt.

Book purchase

Über Ludwig Tiecks Leitprinzip in "Der getreue Eckart und der Tannenhäuser", Stefan Krause

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating