The book is currently out of stock

Schleiermachers religionstheoretisches Modernisierungsprogramm in seinem Werk Über die Religion
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers Werk "Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" als ein modernisierendes religionstheoretisches Programm. Zunächst wird die historische Situation zur Zeit der Veröffentlichung sowie Schleiermachers biografische Einflüsse beleuchtet. Anschließend stehen die Reden im Kontext ihrer Funktion als Modernisierungsprogramm im Fokus. Die Relevanz der Fragen zur Religion in der heutigen Gesellschaft wird ebenfalls thematisiert, um schließlich eine kritische Würdigung von Schleiermachers Verständnis von Religion vorzunehmen.
Book purchase
Schleiermachers religionstheoretisches Modernisierungsprogramm in seinem Werk Über die Religion, Anonymus
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Schleiermachers religionstheoretisches Modernisierungsprogramm in seinem Werk Über die Religion
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2015
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668061170
- Category
- Esotericism and Religion
- Description
- Die Arbeit untersucht Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers Werk "Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" als ein modernisierendes religionstheoretisches Programm. Zunächst wird die historische Situation zur Zeit der Veröffentlichung sowie Schleiermachers biografische Einflüsse beleuchtet. Anschließend stehen die Reden im Kontext ihrer Funktion als Modernisierungsprogramm im Fokus. Die Relevanz der Fragen zur Religion in der heutigen Gesellschaft wird ebenfalls thematisiert, um schließlich eine kritische Würdigung von Schleiermachers Verständnis von Religion vorzunehmen.