The book is currently out of stock

Der Theorie-Praxis-Bezug als Konstruktionsleistung
Eine explorative Studie zu ersten Erfahrungen mit schulpädagogischer Theorie und Praxis bei Lehramtsstudierenden
Authors
More about the book
Die Studierenden entwickeln durch ihre ersten Praxiserfahrungen und begleitende Seminare eine individuelle Struktur pädagogischen Denkens und Handelns, die auf der Verbindung von Theorie und Praxis basiert. Angeleitet von Max Wertheimers Theorie des produktiven Denkens und den Ansätzen von Alfred North Whitehead, wird der Prozess der Theorie-Praxis-Verschränkung thematisiert. Eine Tagebuchstudie dient dazu, diese individuellen Konstruktionen zu verbalisierten und hinsichtlich ihrer Differenziertheit und Konsistenz zu analysieren.
Book purchase
Der Theorie-Praxis-Bezug als Konstruktionsleistung, Robert Schneider
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Der Theorie-Praxis-Bezug als Konstruktionsleistung
- Subtitle
- Eine explorative Studie zu ersten Erfahrungen mit schulpädagogischer Theorie und Praxis bei Lehramtsstudierenden
- Language
- German
- Authors
- Robert Schneider
- Publisher
- AV Akademikerverlag
- Released
- 2015
- Format
- Paperback
- Pages
- 136
- ISBN13
- 9783639790481
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Studierenden entwickeln durch ihre ersten Praxiserfahrungen und begleitende Seminare eine individuelle Struktur pädagogischen Denkens und Handelns, die auf der Verbindung von Theorie und Praxis basiert. Angeleitet von Max Wertheimers Theorie des produktiven Denkens und den Ansätzen von Alfred North Whitehead, wird der Prozess der Theorie-Praxis-Verschränkung thematisiert. Eine Tagebuchstudie dient dazu, diese individuellen Konstruktionen zu verbalisierten und hinsichtlich ihrer Differenziertheit und Konsistenz zu analysieren.