The book is currently out of stock

Die Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und das Konzept des offenen Kindergartens
Eine kritische Reflexion
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Bedeutung geeigneter Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Autorin thematisiert, wie entscheidend die frühe Lernumgebung für die Entwicklung von Kindern ist und welche Rolle elementare Bildungseinrichtungen dabei spielen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Lernens in der frühen Kindheit wird die Notwendigkeit betont, dass Eltern eine passende Institution wählen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder in dieser prägenden Phase gut betreut und gefördert werden.
Book purchase
Die Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und das Konzept des offenen Kindergartens, Anonymus
- Language
- Released
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Beteiligung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und das Konzept des offenen Kindergartens
- Subtitle
- Eine kritische Reflexion
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2018
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668751637
- Category
- Pedagogy
- Description
- Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Bedeutung geeigneter Bildungseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Autorin thematisiert, wie entscheidend die frühe Lernumgebung für die Entwicklung von Kindern ist und welche Rolle elementare Bildungseinrichtungen dabei spielen. Angesichts der zentralen Bedeutung des Lernens in der frühen Kindheit wird die Notwendigkeit betont, dass Eltern eine passende Institution wählen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder in dieser prägenden Phase gut betreut und gefördert werden.