The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Arbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Pop und der jeweiligen Gegenwart, wobei Popliteratur als zentrales Beispiel dient. Sie analysiert, wie sich Popliteratur im deutschen Kontext über die Jahre verändert hat und welche Mittel sie nutzt, um ihre Zeit widerzuspiegeln. Im Fokus stehen zwei Texte: Rolf Dieter Brinkmanns "Angriff aufs Monopol" von 1968 und Stefanie Flamms "Lifestyle ist alles, was uns bleibt" von 1995. Die Untersuchung beleuchtet sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Werken und deren spezifische Schreibweisen innerhalb der Popliteratur.
Book purchase
Pop und Gegenwärtigkeit. 1968 und 1995, Miriam Dovermann
- Language
- Released
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.