The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Die Projektarbeit analysiert die Vermarktung von Zoobedarf-Hitzegrad, beginnend mit einer detaillierten Produktübersicht. Zunächst werden Zielgruppen und externe Einflüsse durch eine grobe Zielgruppen- und Branchenstrukturanalyse identifiziert. Eine Konkurrenzanalyse ermöglicht den Vergleich mit dem größten Mitbewerber. Die vier aktuellen Vermarktungskanäle werden kritisch hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile betrachtet. Die Ergebnisse werden in einer SWOT-Matrix zusammengefasst, gefolgt von einem zeitlichen Ablaufplan für Maßnahmen und relevanten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle, bevor ein abschließendes Fazit präsentiert wird.
Book purchase
Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops, Anonymus
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Entwicklung einer Online-Vermarktungsstrategie am Beispiel eines BARF-Onlineshops
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783389030875
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Projektarbeit analysiert die Vermarktung von Zoobedarf-Hitzegrad, beginnend mit einer detaillierten Produktübersicht. Zunächst werden Zielgruppen und externe Einflüsse durch eine grobe Zielgruppen- und Branchenstrukturanalyse identifiziert. Eine Konkurrenzanalyse ermöglicht den Vergleich mit dem größten Mitbewerber. Die vier aktuellen Vermarktungskanäle werden kritisch hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile betrachtet. Die Ergebnisse werden in einer SWOT-Matrix zusammengefasst, gefolgt von einem zeitlichen Ablaufplan für Maßnahmen und relevanten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle, bevor ein abschließendes Fazit präsentiert wird.