
Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung
Authors
More about the book
Die Forschungsarbeit untersucht die Befangenheit des Leiters einer monokratischen Behörde der kommunalen Selbstverwaltung und deren Beziehung zur Befangenheit der Institution. Nach einer Definition und Gegenüberstellung beider Begriffe wird die aktuelle Rechtslage auf europäischer sowie nationaler Ebene analysiert, einschließlich möglicher Rechtsschutzlücken. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kongruenz zwischen der persönlichen und der institutionellen Befangenheit nicht besteht, was die Notwendigkeit einer Regelung zur institutionellen Befangenheit in den Kommunalordnungen zur Stärkung der Rechtssicherheit unterstreicht.
Book purchase
Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung, Hans Renner
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung
- Language
- German
- Authors
- Hans Renner
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- Pages
- 52
- ISBN13
- 9783346275349
- Category
- Legal literature
- Description
- Die Forschungsarbeit untersucht die Befangenheit des Leiters einer monokratischen Behörde der kommunalen Selbstverwaltung und deren Beziehung zur Befangenheit der Institution. Nach einer Definition und Gegenüberstellung beider Begriffe wird die aktuelle Rechtslage auf europäischer sowie nationaler Ebene analysiert, einschließlich möglicher Rechtsschutzlücken. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kongruenz zwischen der persönlichen und der institutionellen Befangenheit nicht besteht, was die Notwendigkeit einer Regelung zur institutionellen Befangenheit in den Kommunalordnungen zur Stärkung der Rechtssicherheit unterstreicht.