The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1
Band 1: Die Handschriften biblischer Bücher von Qumran und den anderen Fundorten
Authors
Parameters
- Pages
- 583 pages
- Reading time
- 21 hours
More about the book
Die Untersuchung der Textfunde vom Toten Meer beleuchtet die komplexe Textgeschichte alttestamentlicher Bücher, die ursprünglich individuelle Entwicklungen durchliefen, bevor sie im Kanon zusammengeführt wurden. Band 1 widmet sich insbesondere den Textzeugen aus Qumran, die eine bemerkenswerte textliche Vielfalt aufzeigen und Einblicke in die redaktionelle Entstehung biblischer Werke bieten. Armin Lange richtet sich zunächst an Fachleute, um detaillierte Analysen zu präsentieren, und strebt anschließend an, die Bedeutung dieser Funde für eine breitere Öffentlichkeit verständlich zu machen.
Book purchase
Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1, Armin Lange
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1
- Subtitle
- Band 1: Die Handschriften biblischer Bücher von Qumran und den anderen Fundorten
- Language
- German
- Authors
- Armin Lange
- Publisher
- Mohr Siebeck
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- Pages
- 583
- ISBN13
- 9783161497339
- Category
- About Literature, Philosophy, Esotericism and Religion, Language dictionaries and textbooks, Other textbooks
- Description
- Die Untersuchung der Textfunde vom Toten Meer beleuchtet die komplexe Textgeschichte alttestamentlicher Bücher, die ursprünglich individuelle Entwicklungen durchliefen, bevor sie im Kanon zusammengeführt wurden. Band 1 widmet sich insbesondere den Textzeugen aus Qumran, die eine bemerkenswerte textliche Vielfalt aufzeigen und Einblicke in die redaktionelle Entstehung biblischer Werke bieten. Armin Lange richtet sich zunächst an Fachleute, um detaillierte Analysen zu präsentieren, und strebt anschließend an, die Bedeutung dieser Funde für eine breitere Öffentlichkeit verständlich zu machen.