The book is currently out of stock

Unternehmensstrategien in der "Sharing Economy". Ein ökonomischer Erklärungsversuch der Erfolgsfaktoren der Sharing-Economy-Unternehmen
Analyse der Geschäftsmodelle von Airbnb und Uber
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die zunehmende Verbreitung der Sharing Economy, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Sie beschreibt, wie Menschen zunehmend Gegenstände und Dienstleistungen über das Internet tauschen und teilen, anstatt sie zu kaufen. Dieses Phänomen wird auch als collaborative consumption bezeichnet und reflektiert einen Wandel in der Konsumkultur hin zu einem Modell des Teilens. Die Analyse basiert auf aktuellen Trends und bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das wirtschaftliche Verhalten.
Book purchase
Unternehmensstrategien in der "Sharing Economy". Ein ökonomischer Erklärungsversuch der Erfolgsfaktoren der Sharing-Economy-Unternehmen, Anonymus
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Unternehmensstrategien in der "Sharing Economy". Ein ökonomischer Erklärungsversuch der Erfolgsfaktoren der Sharing-Economy-Unternehmen
- Subtitle
- Analyse der Geschäftsmodelle von Airbnb und Uber
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668201897
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Arbeit untersucht die zunehmende Verbreitung der Sharing Economy, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Sie beschreibt, wie Menschen zunehmend Gegenstände und Dienstleistungen über das Internet tauschen und teilen, anstatt sie zu kaufen. Dieses Phänomen wird auch als collaborative consumption bezeichnet und reflektiert einen Wandel in der Konsumkultur hin zu einem Modell des Teilens. Die Analyse basiert auf aktuellen Trends und bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das wirtschaftliche Verhalten.