The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studie thematisiert die Verantwortung des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, insbesondere in Bezug auf den Einfluss von CO2 auf die Atmosphäre. Sie betont die Notwendigkeit, die eigenen Handlungen kritisch zu hinterfragen und die Grenzen des individuellen Wissens zu erkennen. Durch forschendes Arbeiten sollen Zusammenhänge und Folgen besser verstanden werden, wobei auch die Lücken im Wissen berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Klimamodellen, die Risiken identifizieren und bewerten soll, um ein fundiertes Verständnis der Thematik zu fördern.
Book purchase
Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert, Adalbert Rabich
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Meinungsbildung als Mengung vonWissen und Vermutungen Oder wie man Nichtwissen verschleiert
- Language
- German
- Authors
- Adalbert Rabich
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668225060
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Studie thematisiert die Verantwortung des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, insbesondere in Bezug auf den Einfluss von CO2 auf die Atmosphäre. Sie betont die Notwendigkeit, die eigenen Handlungen kritisch zu hinterfragen und die Grenzen des individuellen Wissens zu erkennen. Durch forschendes Arbeiten sollen Zusammenhänge und Folgen besser verstanden werden, wobei auch die Lücken im Wissen berücksichtigt werden müssen. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Klimamodellen, die Risiken identifizieren und bewerten soll, um ein fundiertes Verständnis der Thematik zu fördern.