Bookbot

Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945

Parameters

  • 1367 pages
  • 48 hours of reading

More about the book

Die Vertreibung von Verlegern und Buchhändlern durch die NS-Machthaber führte zu einem einzigartigen Exilbuchhandel, der in der deutschsprachigen Emigration entstand. Band 3/3 der "Geschichte des deutschen Buchhandels" beleuchtet umfassend, wie sich in der Diaspora neue Verlagsstrukturen und Distributionsnetze bildeten. Trotz der Herausforderungen fanden viele Exilanten die Möglichkeit, bemerkenswerte Karrieren zu entwickeln und trugen zur Entstehung einer globalisierten Buchwirtschaft bei, die von kleinen Leihbuchhandlungen bis hin zu internationalen Literarischen Agenturen reicht.

Book purchase

Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945, Ernst Fischer

Language
Released
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating