The book is currently out of stock

Werkzeuge für den Bestand
Eine Untersuchung von Planungsmethoden und datenbankbasierten Werkzeugen (ph-one und LEGEP) für das Planen und Bauen im Bestand
Authors
More about the book
Das Buch behandelt zentrale Konzepte und Planungsmethoden im Bereich des Bauens im Bestand. Es bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Grundbegriffe und zeigt auf, wie moderne EDV-Anwendungen die Planung und Umsetzung von Bauprojekten unterstützen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von innovativen Technologien und Methoden, die eine effiziente und nachhaltige Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude ermöglichen. Die praxisnahen Ansätze richten sich an Fachleute und Studierende, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten.
Book purchase
Werkzeuge für den Bestand, Julia Schneider
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Werkzeuge für den Bestand
- Subtitle
- Eine Untersuchung von Planungsmethoden und datenbankbasierten Werkzeugen (ph-one und LEGEP) für das Planen und Bauen im Bestand
- Language
- German
- Authors
- Julia Schneider
- Publisher
- epubli
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- Pages
- 88
- ISBN13
- 9783844200157
- Category
- Nature in general
- Description
- Das Buch behandelt zentrale Konzepte und Planungsmethoden im Bereich des Bauens im Bestand. Es bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Grundbegriffe und zeigt auf, wie moderne EDV-Anwendungen die Planung und Umsetzung von Bauprojekten unterstützen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von innovativen Technologien und Methoden, die eine effiziente und nachhaltige Sanierung und Renovierung bestehender Gebäude ermöglichen. Die praxisnahen Ansätze richten sich an Fachleute und Studierende, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten.