The book is currently out of stock
Rezeption der Antike in Zeiten der "Great Depression" in den USA anhand des Films "The Last days of Pompeii" (1935)
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse der antiken Stadt Pompeji, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. berühmt wurde. Sie untersucht die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte des Lebens in Pompeji vor der Zerstörung und beleuchtet die archäologischen Funde, die Einblicke in die römische Zivilisation geben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Ausgrabungen für das Verständnis der Geschichte und der Lebensweise der damaligen Bevölkerung. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der historischen Relevanz Pompejis in der modernen Geschichtsschreibung.
Book purchase
Rezeption der Antike in Zeiten der "Great Depression" in den USA anhand des Films "The Last days of Pompeii" (1935), Daniel Hartmann
- Language
- Released
- 2017
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Rezeption der Antike in Zeiten der "Great Depression" in den USA anhand des Films "The Last days of Pompeii" (1935)
- Language
- German
- Authors
- Daniel Hartmann
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2017
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668453944
- Category
- History
- Description
- Die Studienarbeit bietet eine umfassende Analyse der antiken Stadt Pompeji, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. berühmt wurde. Sie untersucht die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte des Lebens in Pompeji vor der Zerstörung und beleuchtet die archäologischen Funde, die Einblicke in die römische Zivilisation geben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Ausgrabungen für das Verständnis der Geschichte und der Lebensweise der damaligen Bevölkerung. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der historischen Relevanz Pompejis in der modernen Geschichtsschreibung.