The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Vampirmythos von seinen frühgeschichtlichen Ursprüngen bis hin zu seiner literarischen Form. Dabei wird analysiert, wie der Dämon zum Vampir wurde und welche ideologischen und psychologischen Aspekte damit verbunden sind. Eine Klassifizierung der verschiedenen Vampirtypen beleuchtet deren Wirkung auf den Menschen. Als Beispiel dient Goethes "Die Braut von Korinth", um die Vielfalt und Symbolik des Vampirs in der Literatur zu verdeutlichen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturelle und geistige Bedeutung des Vampirmythos.
Book purchase
Der Vampir. Genese des literarischen Motivs, Laura Helm
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Der Vampir. Genese des literarischen Motivs
- Language
- German
- Authors
- Laura Helm
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640109784
- Category
- About Literature
- Description
- Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Vampirmythos von seinen frühgeschichtlichen Ursprüngen bis hin zu seiner literarischen Form. Dabei wird analysiert, wie der Dämon zum Vampir wurde und welche ideologischen und psychologischen Aspekte damit verbunden sind. Eine Klassifizierung der verschiedenen Vampirtypen beleuchtet deren Wirkung auf den Menschen. Als Beispiel dient Goethes "Die Braut von Korinth", um die Vielfalt und Symbolik des Vampirs in der Literatur zu verdeutlichen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die kulturelle und geistige Bedeutung des Vampirmythos.