Parameters
More about the book
Inhaltsverzeichnis1. Die kommunikativ-pragmatische Wende in der Sprachwissenschaft und die Grammatiktheorien.1.1. Die kommunikativ-pragmatische Wende als „Paradigmenwechsel“ in der Sprachwissenschaft.1.2. Anforderungen der Gesellschaft an die Sprachwissenschaft.1.3. Zusammenhang von gesellschaftlicher Praxis, Ideologie und innerwissenschaftlichen Faktoren für die Wissenschaftsentwicklung.1.4. Marxistisch-leninistische Grundpositionen in der Sprachwissenschaft.1.5. Kritische Einschätzung älterer Sprachauffassungen und Grammatiktheorien.1.6. Andere Grammatik-Theorien: Kategoriale Grammatik, MONTAGUE-Grammatik und „natürliche“ Grammatik.2. Richtungen der kommunikativ-pragmatisch orientierten Linguistik.2.1. Wesen und Erscheinungsformen der kommunikativ-pragmatischen Wende.2.2. Textlinguistik.2.3. Sprechakttheorie.2.4. Funktional-kommunikative Sprachbeschreibung.2.5. Gesprächsanalyse.2.6. Soziolinguistik.2.7. Psycholinguistik.2.8. Hermeneutik in der Sprachwissenschaft.3. Ausblick.Personenregister.Über den Verfasser.
Publication
Book purchase
Entwicklung der Sprachwissenschaft seit 1970, Gerhard Helbig
- Language
- Released
- 1990
Payment methods
- Title
- Entwicklung der Sprachwissenschaft seit 1970
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Helbig
- Publisher
- Westdt. Verl.
- Publisher
- 1990
- ISBN10
- 3531221612
- ISBN13
- 9783531221618
- Series
- WV-Studium
- Category
- About Literature
- Description
- Inhaltsverzeichnis1. Die kommunikativ-pragmatische Wende in der Sprachwissenschaft und die Grammatiktheorien.1.1. Die kommunikativ-pragmatische Wende als „Paradigmenwechsel“ in der Sprachwissenschaft.1.2. Anforderungen der Gesellschaft an die Sprachwissenschaft.1.3. Zusammenhang von gesellschaftlicher Praxis, Ideologie und innerwissenschaftlichen Faktoren für die Wissenschaftsentwicklung.1.4. Marxistisch-leninistische Grundpositionen in der Sprachwissenschaft.1.5. Kritische Einschätzung älterer Sprachauffassungen und Grammatiktheorien.1.6. Andere Grammatik-Theorien: Kategoriale Grammatik, MONTAGUE-Grammatik und „natürliche“ Grammatik.2. Richtungen der kommunikativ-pragmatisch orientierten Linguistik.2.1. Wesen und Erscheinungsformen der kommunikativ-pragmatischen Wende.2.2. Textlinguistik.2.3. Sprechakttheorie.2.4. Funktional-kommunikative Sprachbeschreibung.2.5. Gesprächsanalyse.2.6. Soziolinguistik.2.7. Psycholinguistik.2.8. Hermeneutik in der Sprachwissenschaft.3. Ausblick.Personenregister.Über den Verfasser.