The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Finanzierungsoptionen für Start-ups, um deren Wachstum zu fördern. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Theorien zu Start-ups und Unternehmenslebenszyklen erläutert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse verschiedener Finanzierungsformen, insbesondere Private Equity und Venture Capital, einschließlich ihrer Chancen und Risiken. Im letzten Abschnitt wird der Praxistransfer am Beispiel des Start-ups "Elina Photographie" behandelt, wobei Herausforderungen und Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit ab.
Book purchase
Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen, Karin Bach
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Finanzierungsoptionen für Start-ups. Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen
- Language
- German
- Authors
- Karin Bach
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783389012055
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Finanzierungsoptionen für Start-ups, um deren Wachstum zu fördern. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Theorien zu Start-ups und Unternehmenslebenszyklen erläutert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse verschiedener Finanzierungsformen, insbesondere Private Equity und Venture Capital, einschließlich ihrer Chancen und Risiken. Im letzten Abschnitt wird der Praxistransfer am Beispiel des Start-ups "Elina Photographie" behandelt, wobei Herausforderungen und Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ein abschließendes Fazit rundet die Arbeit ab.