The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus
Am Beispiel der Erzählung Die Ermordung einer Butterblume von Alfred Döblin
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der Titel der Novelle, der die Begriffe "Ermordung" und "Butterblume" kombiniert, weckt sofort das Interesse, da diese Gegensätze auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Die Butterblume, ein alltägliches und weit verbreitetes Gewächs, steht im Kontrast zur schweren Thematik des Mordes. Durch den Einsatz der Prosopopöie wird bereits im Titel ein Perspektivwechsel angedeutet, der die traditionellen Kategorisierungen hinterfragt und die Leser dazu anregt, die Erzählung aus einer neuen Sichtweise zu betrachten.
Book purchase
Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus, Carola Beck
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Spaltung des Ichs und der Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus
- Subtitle
- Am Beispiel der Erzählung Die Ermordung einer Butterblume von Alfred Döblin
- Language
- German
- Authors
- Carola Beck
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2011
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640961832
- Category
- About Literature
- Description
- Der Titel der Novelle, der die Begriffe "Ermordung" und "Butterblume" kombiniert, weckt sofort das Interesse, da diese Gegensätze auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Die Butterblume, ein alltägliches und weit verbreitetes Gewächs, steht im Kontrast zur schweren Thematik des Mordes. Durch den Einsatz der Prosopopöie wird bereits im Titel ein Perspektivwechsel angedeutet, der die traditionellen Kategorisierungen hinterfragt und die Leser dazu anregt, die Erzählung aus einer neuen Sichtweise zu betrachten.