The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Erosion des Richtervorbehaltes bei Telefonüberwachung/en: Eine empirische Untersuchung und ihre Konsequenzen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der Aufsatz untersucht den Einfluss des Konservatismus deutscher Juristen auf das Rechtssystem in den 1960er Jahren, insbesondere die Rolle der Berufsrichter als Verwalter sozialer Normen. Ralf Dahrendorf analysiert die politische Klasse in Deutschland, die stark von Juristen geprägt ist. In den 1990er Jahren hebt er die Bedeutung von Gleichheit vor dem Gesetz und verlässlichen Rechtsverfahren als fundamentale Elemente eines Rechtsstaates hervor. Der Text bietet eine kritische Reflexion über die Verbindung zwischen Jurisprudenz und gesellschaftlichen Normen in Deutschland.
Book purchase
Die Erosion des Richtervorbehaltes bei Telefonüberwachung/en: Eine empirische Untersuchung und ihre Konsequenzen, Richard Albrecht
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Erosion des Richtervorbehaltes bei Telefonüberwachung/en: Eine empirische Untersuchung und ihre Konsequenzen
- Language
- German
- Authors
- Richard Albrecht
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640171606
- Category
- Legal literature
- Description
- Der Aufsatz untersucht den Einfluss des Konservatismus deutscher Juristen auf das Rechtssystem in den 1960er Jahren, insbesondere die Rolle der Berufsrichter als Verwalter sozialer Normen. Ralf Dahrendorf analysiert die politische Klasse in Deutschland, die stark von Juristen geprägt ist. In den 1990er Jahren hebt er die Bedeutung von Gleichheit vor dem Gesetz und verlässlichen Rechtsverfahren als fundamentale Elemente eines Rechtsstaates hervor. Der Text bietet eine kritische Reflexion über die Verbindung zwischen Jurisprudenz und gesellschaftlichen Normen in Deutschland.