The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Corona-Krise und die Wirtschaft. Welche geldpolitischen Maßnahmen wären konjunkturell sinnvoll?
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Das Buch analysiert die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die Krise ausgelöst wurden, und diskutiert die potenziellen Folgen für den Euro. Es beleuchtet die Idee von Corona Bonds zur Unterstützung Italiens sowie die Auswirkungen des konstant niedrigen Leitzinses der Europäischen Zentralbank. Zudem wird die Frage erörtert, ob eine Senkung des Leitzinses sinnvoll wäre und wie die Märkte auf die Geldflut der Notenbanken reagieren. Abschließend werden die Wirksamkeit von Hilfsprogrammen und wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Unterstützung notleidender Unternehmen kritisch hinterfragt.
Book purchase
Die Corona-Krise und die Wirtschaft. Welche geldpolitischen Maßnahmen wären konjunkturell sinnvoll?, Anonymus
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Corona-Krise und die Wirtschaft. Welche geldpolitischen Maßnahmen wären konjunkturell sinnvoll?
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346352989
- Category
- Business and Economics
- Description
- Das Buch analysiert die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch die Krise ausgelöst wurden, und diskutiert die potenziellen Folgen für den Euro. Es beleuchtet die Idee von Corona Bonds zur Unterstützung Italiens sowie die Auswirkungen des konstant niedrigen Leitzinses der Europäischen Zentralbank. Zudem wird die Frage erörtert, ob eine Senkung des Leitzinses sinnvoll wäre und wie die Märkte auf die Geldflut der Notenbanken reagieren. Abschließend werden die Wirksamkeit von Hilfsprogrammen und wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Unterstützung notleidender Unternehmen kritisch hinterfragt.