The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Epistemologien der Integration
Wissenspolitiken der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel von Schulbüchern
Authors
More about the book
Die Auseinandersetzung mit Differenz und Normalität in postmigrantischen Gesellschaften wird durch die Analyse von Politikschulbüchern der letzten zwanzig Jahre verdeutlicht. Daniel Schumann zeigt auf, dass diese Bücher nicht nur stereotype Darstellungen reproduzieren, sondern auch den Diskursrahmen für Integration prägen. Dabei wird sichtbar, wie gesellschaftliche Selbstverständigungsprozesse über Migration und Diversität durch die Gestaltung des Kontroversen und des Normativen beeinflusst werden. Die Untersuchung bietet somit einen tiefen Einblick in die Rolle von Schulbüchern in der politischen Bildung.
Book purchase
Epistemologien der Integration, Daniel Schumann
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Epistemologien der Integration
- Subtitle
- Wissenspolitiken der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel von Schulbüchern
- Language
- German
- Authors
- Daniel Schumann
- Publisher
- Transcript Verlag
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- Pages
- 310
- ISBN13
- 9783837673753
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Auseinandersetzung mit Differenz und Normalität in postmigrantischen Gesellschaften wird durch die Analyse von Politikschulbüchern der letzten zwanzig Jahre verdeutlicht. Daniel Schumann zeigt auf, dass diese Bücher nicht nur stereotype Darstellungen reproduzieren, sondern auch den Diskursrahmen für Integration prägen. Dabei wird sichtbar, wie gesellschaftliche Selbstverständigungsprozesse über Migration und Diversität durch die Gestaltung des Kontroversen und des Normativen beeinflusst werden. Die Untersuchung bietet somit einen tiefen Einblick in die Rolle von Schulbüchern in der politischen Bildung.