The book is currently out of stock
Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht"
Ein Vergleich
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die Verwendung des Nachtmotivs in den Gedichten "Nachts" von Joseph von Eichendorff und "Um Mitternacht" von Johann Wolfgang von Goethe. Sie beleuchtet, wie beide Dichter, trotz ihrer unterschiedlichen literarischen Epochen – Goethes Klassik und Eichendorffs Spätromantik – ähnliche Themen und Emotionen im Kontext der Nacht verarbeiten. Die Arbeit zeigt auf, dass die Thematik über die Jahre hinweg relevant bleibt und die zeitgenössischen Strömungen der jeweiligen Perioden widerspiegelt.
Book purchase
Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht", Anonymus
- Language
- Released
- 2014
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Nachtmotivik in den Gedichten Eichendorffs und Goethes "Nachts" und "Um Mitternacht"
- Subtitle
- Ein Vergleich
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2014
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656637158
- Category
- About Literature
- Description
- Die Studienarbeit analysiert die Verwendung des Nachtmotivs in den Gedichten "Nachts" von Joseph von Eichendorff und "Um Mitternacht" von Johann Wolfgang von Goethe. Sie beleuchtet, wie beide Dichter, trotz ihrer unterschiedlichen literarischen Epochen – Goethes Klassik und Eichendorffs Spätromantik – ähnliche Themen und Emotionen im Kontext der Nacht verarbeiten. Die Arbeit zeigt auf, dass die Thematik über die Jahre hinweg relevant bleibt und die zeitgenössischen Strömungen der jeweiligen Perioden widerspiegelt.